Infoseite des AK Reptilien

Finden Sie hier die regelmäßigen Newsletterausgaben des Arbeitskreises und verschiedene Tierporträts zum Lesen und Downloaden.

 

Wir freuen uns, dass hier verschiedene Mitglieder des Arbeitskreises beitragen!

 

Tierporträts

Dezember 2021 - Weihnachtsausgabe

Ein Beitrag von Dr. Michael Waitzmann

Die Kreuzotter

 

Eine besonders schützenswerte und zu Unrecht gefürchtete Schlange in Deutschland


Download
Flyer Kreuzotter
Wildes_Heidelberg_Kreuzotter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB


November 2021

Ein Beitrag von Prof. Dr. Marcus Schrenk

Die Aspisviper

 

Vom Aussterben bedroht, im Südschwarzwald beheimatet


Download
Flyer Aspisviper
Wildes_Heidelberg_Aspisviper.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.4 MB


Dezember 2021

Ein Beitrag von Dr. Michael Waitzmann

Die Äskulapnatter

 

Benannt nach dem griechischen Gott der Heilkunst Asklepios


Download
Flyer Äskulapnatter
Wildes Heidelberg_Äskulapnatter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB


Newsletterausgaben

Download
Flyer August 2022
AK Reptilien August 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Ab März kein Halten mehr!

 

Sicher warten Sie schon auf die Auswertung der Amphibienwanderung 2022. Lesen Sie diese Newsletter-Ausgabe mit Schwerpunkt Ziegelhausen.

Bemerkenswert ist, dass der erst  2018 in Ziegelhausen nachgewiesene Fadenmolch auch dieses Jahr mit 14 Funden vertreten ist.



Download
Flyer Mai 2022
Newsletter Q2 Ausgabe3_NABU.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Heidelberger Amphibienwanderung 2022

 

Die Amhibienwanderung startete dieses Jahr schon sehr früh, wurde aber aufgrund von Temperaturschwankungen und Trockhenheiten immer wieder unterbrochen. Lesen Sie hier, wie viele Tiere von welchen Arten dieses Jahr gerettet werden konnten.

 

Auch dabei: Ein ausführliches Porträt des Feuersalamanders.



Download
Flyer März 2022
AK Reptilien Newsletter Q1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Wie läuft die Biotoppflege?

 

Dieser Newsletter bietet einen breiten Strauß an Themen! Vorne dabei ist die Amphibienwanderung in Heidelberg sowie ein Porträt über die Wechselkröte als Lurch des Jahres und interessante Beobachtungen aus Thailand.



Download
Flyer Januar 2022
2021 Amphibienwanderung in Heidelberg.pd
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Amphibienwanderung 2021

 

Lesen Sie in dieser Sonderausgabe alles Wissenswerte über die jährliche Amphibienwanderung in Heidelberg und die Erfolge der ehrenamtlichen Retter - eine Kooperation der Arbeitskreise Reptilien und Amphibienwanderung.



Download
Flyer Oktober 2021
AK Reptilien Oktober 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

Biotoppflege

 

Der AK Reptilien unterstützt den AK Äskulapnatter bei der Pflege der Eiablageplätze im südlichen Odenwald unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Dr. Michael Waitzmann.



Download
Flyer September 2021
AK Reptilien September 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Lesen Sie in dieser Ausgabe über die Mauereidechsen in Heidelberg und das Bahnstadtprojekt

 

Den Eidechsen in Heidelberg geht es gut. Das lässt sich unter anderem daran erkennen, dass sie sich vermehren. Der Bestand steigt seit mehreren Jahren immer weiter an.



Download
Flyer August Sonderausgabe
AK Reptilien August 2021_Sonderausgabe.p
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB

Sommerbesuch bei Familie Lipponer in der Bahnstadt

 

Christian Lipponer wollte in seinem Garten einen Lebensraum für Eidechsen schaffen und so seinen
Kindern zeigen, wie die Tiere in kleinen Schutzzonen
aufwachsen können.



Download
Flyer August 2021
AK Reptilien August 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

Lesen Sie in diesem Flyer alles Wissenswerte über die Schlingnatter.

 

Außerdem beginnt das Projekt Alter Steinbruch Ziegelhausen.



Download
Flyer Juli 2021
AK Reptilien Juli 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Lesen Sie in diesem Flyer ein gelungenes Tierporträt über die Ringelnatter.

 

Mehr und mehr Reptilien in der Gegend in und um Heidelberg werden vorgestellt.



Download
Flyer Juni 2021
AK Reptilien Juni 2021_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 414.6 KB

Lesen Sie in der ersten Ausgabe über die Gründung und die Ziele des AK Reptilien.

Sommeraktion: Kennen Sie Reptilienbretter? 

 

Die Bretter werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert, Reptilien stoßen während der Nahrungssuche auf die Bretter und nutzen diese als Versteck.



 

 

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung: 06.08.2022 MP