Mit über 1800 Mitgliedern einer der größten Naturschutzverbände der Region
Wir arbeiten immer mehr und intensiver, unsere Kinder haben Verpflichtungen – jeden Tag. Und dennoch sind viele Menschen beim NABU, die sich Zeit nehmen wollen. Die sich für die Natur und das Lebendige interessieren. Die etwas zurückgeben möchten. Sie haben viele Fragen: Wie gestalten sich biologische Zusammenhänge und Abhängigkeiten? Wie versöhnen wir in Heidelberg Hochwasserschutz und raumgreifende Flächennutzung mit der Notwendigkeit von reich strukturierten Lebensräumen? Wie erreichen wir Artenvielfalt?
Und welche Rolle spielt jeder einzelne von uns dabei – im Großen wie im Kleinen?
Um alle Fragen mit Ihnen diskutieren zu können, bietet der NABU-Heidelberg sechzehn verschiedene Arbeitskreise an. Hier können Sie sich engagieren und Kontakte knüpfen oder Sie gründen einen neuen Arbeitskreis mit Ihrem Thema.
Ein Highlight sind unsere geführten Exkursionen ins Heidelberger Umland. Erleben Sie die geheimnisvollen Tiere der Nacht oder die Early Birds über den Wiesen im Frühtau. Viele Experten halten zudem Vorträge in der Volkshochschule Heidelberg.
Sie möchten Igel überwintern, haben ein verletztes Tier gefunden oder Wespen bauen an der falschen Stelle ihr Nest? Der NABU ist bekannt für seine von der Stadt Heidelberg geförderte Umweltberatung.
Vieles finden Sie auch in der beliebten Rubrik TierTipps.
Wer praktisch denkt und richtig Hand anlegen möchte, ist bei uns hoch willkommen! Letztendlich kann man nur so etwas bewegen. Schon ein Nistkasten mehr ist wertvoll: Lassen Sie sich zeigen, wie Ihr eigener Garten ein vielfältiger Lebensraum werden könnte. Und erfahren Sie mehr über unseren jetzigen Bedarf an Helfern.
Wenn der NABU-Heidelberg Sie überzeugen konnte, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft. Sie können sich hier anmelden.
Pinnwand
Auf der außerodentlichen Mitgliederversammlung am 16. September wurde eine 80%-ige Zustimmung zu dem Konzept erreicht:
Der Green Hub Wieblingen-Süd auf dem Gelände Kurpfalzring 73
Wir stellen Ihnen hiermit das Konzept für einen innovativen Green Hub vor: Ein Ort, der Ökonomie, Ökologie, Soziales, Umweltbildung und öffentlichen Raum verbindet.
Der NABU ist bei der BUGA 23 in Mannheim mit rund 80 NABU-Führungen, Vorträgen und Infoständen über naturnahes Gärtnern, biologische Vielfalt und weiteren Themen rund um den Naturschutz vertreten.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, an den Vogelexkursionen, Fledermausführungen, naturkundlichen Vorträgen und weiteren Angeboten auf dem Bundesgartenschaugelände teilzunehmen – gerne mit der gesamten Familie! Mehr
Ein Bündnis von mehr als 15 Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen sammelt derzeit landesweit Unterschriften für den Volksantrag „Ländle leben lassen“. Ziel ist es, Obergrenzen für den Zuwachs an Siedlungsflächen festzulegen.
Noch immer ist sie nicht als Grünfläche gesichert: Das Bündnis 'Bürgerentscheid Klimaschutz Heidelberg' fordert, die gesamte unbebaute Fläche des Großen Ochsenkopfs in Heidelberg als Grünfläche zu erhalten.
NABU und BUND Heidelberg unterstützen diese Forderung mit Nachdruck und bitten die Heidelberg:innen sich an der Petition an Herrn Oberbürgermeister Eckart Würzner zu beteiligen.
Zur Petition auf der Homepageseite des BUND
Der letzte Samstag im Monat ist NABU Biotoppflegetag
Wir starten in eine neue Saison: Für jeden ist etwas dabei, es macht Spaß und fit!
Mehr über unsere Heidelberger Biotope
Anmeldung und mehr Informationen: info@nabu-heidelberg.de
Diese Site wird kontinuierlich technisch und redaktionell optimiert und mit Seitenreport geprüft.
Wir haben eine technisch hervorragende und benutzerfreundliche Webseite.
Letzte Aktualisierung: 16.09.2023 (MP)