Ansprechpartner
Prof. Volker Voigtländer
Unter dieser E-Mail-Adresse erreichen Sie immer einen Experten für Ihre Fragen
Sie haben einen Mauersegler gefunden?
Auskünfte und Notfallhilfe nur für die Metropolregion Rhein/Neckar
Mauerseglerhilfe Apus e. V.
Tel. 0157 58 24 82 19
0176 53 08 84 37
Bei anderen Fundorten und in eiligen Fällen
bitte immer gleich die Mauerseglerklinik anrufen.
Dort gibt es Auskunft zu Pflegestellen bundesweit, die uns
aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht bekannt sind:
Mauerseglerklinik Tel. 069 - 35 35 15 04 (mehrfach versuchen)
Zwei Webseiten, um Pflegestationen deutschlandweit zu finden:
http://wp.wildvogelhilfe.org/
www.facebook.com/groups/Wildvogelhilfe
Treffen
Aktivitäten im Arbeitskreis werden über einen anonymisierten Email-Verteiler bekannt gegeben. Sie möchten in den Verteiler aufgenommen werden? Bitte wenden Sie sich an die obige E-Mail-Adresse.
Die sehr lesenswerten Jahresberichte finden Sie auf den Unterseiten dieses Arbeitskreises: Hier den neusten Jahresbericht von 2022.
Ebenfalls sehr interessant: Die Expertin Kirsten Dressel schreibt über mauerseglergerechte Bausanierung und .-planung.
und über jährlich gesuchte Kurierfahrer für Küken, Jungsegler und verletzte Tiere.
Birgit Biemann teilt mit uns, wie sie lernte, Mauerseglerküken aufzuziehen.
Beschreibung
Mit Jahresbeginn 2019 wird die 2015 gegründete „Mauerseglerhilfe Rhein-Neckar“ als „Arbeitskreis Mauersegler“ im NABU Heidelberg weitergeführt. Dabei soll die bewährte Zusammenarbeit mit benachbarten Initiativen in Mannheim, Heddesheim, Ladenburg und in der Pfalz unvermindert fortgesetzt werden.
Wir arbeiten zum Schutz der bundesweit immer seltener werdenden Mauersegler, d. h. wir schaffen Ersatz für mutwillig oder unwissentlich zerstörte Brutplätze, werben für neue Standorte an Häusern
aufgeschlossener Eigentümer, kümmern uns um die Aufzucht und Auswilderung aus dem Nest gefallener oder (vor der Hitze) geflüchteter Seglerküken, leisten mit Hilfe der Lokalpresse
Aufklärungsarbeit inmitten der Bevölkerung und vermitteln den Kontakt zu seglererfahrenen Tierarztpraxen bzw. zur Frankfurter Mauerseglerklinik.
Projekte: Aktuell betreuen wir (teilweise mit dankenswerter Unterstützung des Umweltamts) größere Projekte in der Altstadt, in der Weststadt und im Mark Twain Village.
Spenden
Wir freuen uns über Spenden (steuerlich absetzbar):
NABU Heidelberg
DE 15672500200000032913
Kennwort: Mauersegler
Über die Gründung der Mauerseglerhilfe Rhein-Neckar in 2015
Der Sommer 2013 war ein kalter Sommer mit lang anhaltender Schafskälte. Der Juli 2015 wiederum hatte sehr heiße, trockene Phasen und einige starkwindige Unwetter. Viele Mauersegler bekamen bei der Brut Probleme: Geschwächte und noch nicht flugfähige Jungtiere wurden zu früh außerhalb des Nestes gefunden. Manchmal sprangen sie selbst, um der tödlichen Hitze im Nest zu entgehen. Man hat an ihnen Verbrennungen gefunden und geschmolzene Federkiele. Die Mauerseglerklinik in Frankfurt nahm zeitweilig keine Neuzugänge mehr an.
Aufgrund dieser Situationen und der Befürchtung, dass der Klimawandel in der nächsten Zeit öfter extreme Wetterbedingungen bewirken wird, hat sich am 31. Oktober 2015 die „Mauerseglerhilfe Rhein-Neckar“ gegründet. Sie soll die Mauerseglerklinik entlasten, denn deren Hauptziel ist nicht die Aufzucht, sondern die Pflege und Wiederaussiedlung kranker Tiere.
Gründungsmitglieder sind Prof. Volker Voigtländer (NABU Heidelberg), Christine Schröter (NABU Mannheim) und Silke Krämer (BUND).
Angeschlossen ist die Heidelberger Initiative der Mauerseglerzählung von Dr. Harald Kranz (vom NABU Heidelberg) mit dem Umweltamt Heidelberg.
Die Ziele der Mauerseglerhilfe Rhein-Neckar sind:
Mitmachen - Aufzucht und Fahrten
Wir suchen dringend Helfer/innen, die sich im Sommer 2023 an der Aufzucht von Mauerseglerküken beteiligen wollen.
Es ist eine lohnende, geradezu beglückende Aufgabe, sofern man den saisonal nicht unerheblichen Aufwand bewältigen kann. Interessierte melden sich bitte bei uns.
Auch als Kurierfahrer:in können Sie sich engagieren!
Kurz notiert
Besuchen Sie die neue Homepageseite der
Mauerseglerhilfe Apus e.V.
von Jeanette Klügel und Christoph Seidemann, die den Verein im September 2022 gegründet haben. Hier finden Sie viele weitere spannende Informationen aus erster
Hand.
Und tauschen Sie sich mit Jeanette auch auf Facebook aus: https://www.facebook.com/JeanetteKluegel
Jenna wurde mit 24 anderen Findlingen am 20. Juni 2022 in die Mauerseglerklink eingeliefert und konnte diese am 31. Juli wieder verlassen.
Lesen Sie mehr über die Arbeit der Mauerseglerklinik auch in ihrem Jahresbericht für 2022.
Der Arbeitskreis Mauersegler, hier vertreten von Volker Voigtländer (rechts), bekam am 18. August 2022 als Soforthilfemaßnahme für die Mauersegler einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro von Herrn Michael Kreckelder, Filialdirektor der Sparkasse Heidelberg, überreicht.
Auch als Folge eines Artikels in der RNZ gingen damit in 2022 mit über 7000 Euro zahlreiche Spenden en.
.... von Anton Vogel, der sich in München und Umgebung, mit sehr viel Herzblut und großer Leidenschaft, für die Belange der Mauersegler und weiterer Gebäudebrüter einsetzt.
Eine wunderbare und sehr gelungene Geschichte, geschrieben aus Sicht der Mauersegler, die in ihr Leben und den täglichen Kampf des Überlebens einblicken lässt, über die Not der begrenzten
Niststätten bis zum Mangel an Nahrung durch den Insektenschwund.
Vorlage zur Geschichte ist die große Seglerkolonie auf Schloss Ratibor, in der mittelfränkischen Kreisstadt Roth. Hier kann man über zwei Webcams die Mauersegler beim Brutgeschehen und der Aufzucht der Küken live beobachten. Diese Möglichkeit der Beobachtung fließt im Szenenwechsel in die Geschichte um die kleine Sirie, ihren Bruder Mori und die Eltern Psirr und Lijis wunderbar mit ein. Zum Schluss folgen fachliche Anmerkungen zu den Mauerseglern und Maßnahmen für den Erhalt ihrer Nistplätze.
Ein Muss für alle Seglerfreunde und ein hervorragendes Buch für alle, die mehr über die tollkühnen Flugkünstler erfahren und sich vielleicht auch für ihren Schutz einsetzen wollen.
Danke Anton, dass Du diese Geschichte geschrieben hast!!
Bestellbar ist das Buch unter diesem Link. Hier findet man auch eine Leseprobe!
Jetzt wünsche ich allen viel Freude beim Lesen.
Kirsten Dressel - eine begeisterte Mauerseglerfreundin
Manuela Kinzel Verlag
ISBN: 978-3-95544-149-4
Format: 12,8 x 19 cm
Info: Softcover; 204 Seiten
Preis: € 13,50
Zum Ende Juli 2022 ist der NABU aus seinem alten Domizil in der Schröderstraße 24 ausgezogen - nicht aber, ohne vorher noch einen letzten luftigen Gruß und ein Dankeschön für die schöne Zeit zurückzulassen:
Volker Voigtländer ist es gelungen, noch schnell zwei Mauerseglernistkästen anzubringen: Eine wirklich schöne Aktion!
Zusammen mit Brigitte Heinz vom BUND und nach einem längeren Genehmigungsprozess war es 2020 gelungen, in die große Mauer gegenüber dem dicken (gesprengten) Turm des Heidelberger Schlosses 30 Brutnischen einzuarbeiten, und zwar
„Bevor die Vorderfronten endgültig verschlossen wurden, konnte ich mich davon überzeugen, dass die von einem engagierten Steinmetzen geschaffenen Bruthöhlen ausreichend Platz bieten“, versichert Prof. Volker Voigtländer, Leiter des Arbeitskreises Mauersegler, höchst zufrieden.
Letzte Aktualisierung: 11.06.2023 (MP)