Volksantrag "Ländle leben lassen"

Flächenverbrauch muss reduziert werden

Die ausufernde Flächeninanspruchnahme durch neue Siedlungsflächen und Straßen ist heute eines der gravierendsten Umweltprobleme.

 

Schaut man auf die letzten beiden Generationen, so haben diese so viel neue Siedlungsfläche in Anspruch genommen wie alle 80 Generationen zuvor!

 

Eine immense Fläche, die  nun nicht mehr für den Naturschutz oder die Lebensmittelproduktion zur Verfügung steht. Zwar hat sich unsere Landesregierung das Ziel, den Flächenverbrauch auf zunächst 2,5 Hektar pro Tag zu begrenzen und bis 2035 auf Netto-Null zu reduzieren, in den Koalitionsvertrag geschrieben, doch mit den bisher ergriffenen Maßnahmen wird sie dieses Ziel nicht erreichen!


Deshalb richtet am 27. April 2023 ein breites Bündnis von 15 Organisationen einen Volksantrag an den Landtag, damit endlich wirksame Schritte zur Minimierung des Flächenverbrauchs ergriffen werden:

  • Landesnaturschutzverband (LNV),
  • BUND,
  • Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV),
  • Landesbauernverband (LBV),
  • Landesjagdverband,
  • Naturfreunde,
  • Schwäbischer Albverein,
  • Schwarzwaldverein,
  • NABU Baden-Württemberg und weitere Verbände sind am Volksantrag beteiligt.
  • Für den Volksantrag werden mindestens 40.000 Unterschriften benötigt.
  • Wird dieses Quorum erreicht, so muss der Landtag über den Volksantrag beraten und die Initiatoren anhören.
  • Folgt er den Forderungen nicht, kann ein Volksbegehren mit einem konkreten Gesetzesentwurf gestartet werden, der im Erfolgsfall dann in Kraft tritt.


Bitte beteiligen Sie sich an der Unterschriftensammlung zum Volksantrag!


Lasst uns gemeinsam mit den anderen Verbänden ein starkes Zeichen an die Politik senden, dass endlich dem Flächenverbrauch wirksam begegnet werden muss: Wir haben nur diese eine Erde und der Flächenverbrauch ist eines der drängendsten Probleme!

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung: 21.05.2023 (MP)

Mauersegler gefunden

NABU-Büro Heidelberg

Montag 16:00 - 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und
Freitag 9.00 - 11.00 Uhr

 

Tel.:  06221/ 73 606 71 (AB)

info@nabu-heidelberg.de

Bei Notfällen: Artenschutz-Fachberater Thomas Hartmann Tel.  06226-78 40 85

ICh will helfen

Sehen Sie unseren aktuellen Bedarf...

Schutz des neckars

Zum Aktionsbündnis Unterer Neckar...

ich bin dabei

Mitglied werden

für Meinen NABU HD