Ansprechpartnerin
Beschreibung
Einmal im Jahr schreiben wir Artikel für unser Jahresprogramm und gestalten das Layout. Es informiert unsere Mitglieder über die wichtigsten Aktivitäten in unserer NABU-Gruppe.
Auch überlegen wir uns, welche Vorträge und Exkursionen stattfinden sollen, organisieren diese und kündigen sie rechtzeitig in der aktuellen Tagespresse an. Einer der am stärksten besuchten Vorträge in der VHS Heidelberg war von Prof. Erbar 2020 zum Insektensterben mit 150 Teilnehmenden.
Was noch im NABU-Heidelberg passiert, erzählen wir auf Instagram (über 1200 Follower und rund 180 Beiträge) und hier auf der Homepage.
Zum NABU-Heidelberg auf Instagram
Wichtig ist natürlich unser Vereinsleben - wer tut gerade was und braucht Unterstützung? Wir sind der "heiße Draht", die Kommunikationsschnittstelle zwischen den Arbeitskreisen. Und was machen wir im nächsten Jahr an öffentlichen Aktionen und Veranstaltungen? Die Planung kann gar nicht früh genug anfangen...
Bei der Standbetreuung machen alle NABUs mit: hier Karl-Friedrich Raqué und Manfred Eimers beim "Lebendigen Neckar". Wir boten einen Stand mit Bachflohkrebsen und Mitmachaktionen für Kinder an sowie Nistkästen und Infomaterial.
Eine sehr gute Gelegenheit für Kommunikation und Mitgliederwerbung!
Wir sind ständig auf der Suche nach Mitmachern und AutorInnen, die sich mit guten Ideen einbringen und uns beim Schreiben von Artikeln unterstützen wollen.
Auch kleine Aktionen müssen im Blick behalten werden wie das Auffüllen der Flyer-Boxen an verschiedenen Standorten in Heidelberg: hier das Wildbienenhotel am Philosophenweg.
Letzte Aktualisierung: 22.10.2022 (MP)