Franz Auer
Email: : ak-botanik(at)nabu-heidelberg.de
Normalerweise wöchentlich in Form von Exkursionen
E-Mail-Verteiler für Gruppenmitglieder und Interessenten
Aktivitäten des AK Botanik werden über einen anonymisierten E-Mail-Verteiler bekannt gegeben. Sie möchten in den Verteiler aufgenommen werden? Beantragen Sie ein Abonnement der Mailingliste, aus dem Sie sich jederzeit auch wieder austragen können:
Hier sind alle willkommen, die sich gerne mit Pflanzen und deren Umwelt beschäftigen und die auch gerne ihr Wissen erweitern wollen (Artenkenntnisse, Erkennen von Biotopen und Naturzusammenhängen).
Voraussetzungen sind einige Grundkenntnisse über Pflanzen aber vor allen die Freude und die Neugierde an der Botanik und der Natur.
Wir beschäftigen uns unter verschiedenen Aspekten mit der Ausbildung der Vegetation zu allen Jahreszeiten.
Eines der Teilnahmeziele wäre, sich auch bei aktuellen Naturschutzthemen auf Grund des persönlichen Wissens ein fundiertes Urteil bilden zu können.
Neben den Exkursionen finden gelegentlich Treffen statt bei denen wir uns über allgemeine und aktuelle botanische Themen austauschen.
Franz Forsthofer unterstützt den AK durch die Erstellung von Exkursionsberichten und Claudia Zieboll durch Fotodokumentationen.
Zur Zeit bestehen außerdem zwei Arbeitsgemeinschaften, die sich aktiv mit speziellen Themen befassen:
Die AG hat das Ziel, dass weitere Bäume im Heidelberger Siedlungsbereich als Einzelnaturdenkmale ausgewiesen werden. Dafür kartiert die Gruppe Bäume in Heidelberg, die sie für schutzwürdig hält. Ergänzend gibt es am 3. Montag im Monat ein Treffen.
Kontaktadresse: ag-naturdenkmal@nabu-heideberg.de
Mitten in der Stadt unterstützt und pflegt diese AG eine extrem schützenswerte Fläche trockenheitsliebender Pflanzen auf einem Sandboden.
Letzte Aktualisierung: 01.05.2025 (MP)