Mehr wissen? Eine E-Mail an info@nabu-heidelberg.de reicht
Präsenz in den Medien erreichen wir durch Pressemitteilungen, persönlich formulierte Stellungnahmen und ein gutes Netzwerk. Der NABU selbst unterstützt mit vielen nutzbaren Materialien, öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Austausch.
Naturschtzarbeit ist Zusammenarbeit. Wer Spaß am Netzwerken hat, ist hier genau richtig!
Lernen Sie wichtige Intiativen und Persönlichkeiten in Heidelberg kennen.
Was noch im NABU-Heidelberg passiert, erzählen wir auf Instagram und hier auf der Homepage.
Der "heiße Draht": Wichtig ist natürlich unser Vereinsleben - wer tut gerade was, welche Aktiven brauchen Unterstützung? Wir sind die Kommunikationsnahtstelle zwischen den Arbeitskreisen, den Mitgliedern und dem Sprecherteam.
Auch für die Homepage brauchen wir immer wieder Auror*innen, die vor Ideen sprudeln, gerne Artikel schreiben oder fotografierend und dokumentierend bei unseren Aktionen dabei sind.
Ansprechbar sein: Bei der Standbetreuung machen alle mit, hier Karl-Friedrich Raqué und Manfred Eimers beim "Lebendigen Neckar". Wir boten einen Stand mit Bachflohkrebsen an und Mitmachaktionen für Kinder sowie Nistkästen und Infomaterial. Man kann nie alles selbst wissen, aber es sind immer genug am Stand für jede Situation.
Auch kleine Aktionen müssen im Blick behalten werden wie die Infotafel am NABU-Naturgarten oder das Auffüllen der Flyer-Boxen an verschiedenen Standorten in Heidelberg: hier die alte Insektennistwand am Philosophenweg.
Letzte Aktualisierung: 06.09.2025 (MP)