+++ Das Programm für 2021 folgt sobald wie möglich +++
Im Moment finden Monatssitzungen auf Zoom statt
Wir sind zuversichtlich, Ihnen im Frühling wieder Exkursionen anbieten zu können
m Folgenden finden Sie unsere Veranstaltungen - Exkursionen und Vorträge - im Jahr 2020, auch gelistet in unserem aktuellen Jahresprogramm.
Ansprechpartnerin für Referenten und Teilnehmer ist Corinna Heyer (corinna.heyer(at)nabu-heidelberg.de).
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und viel Freude!
Jeden zweiten Montag im Monat trifft sich die Heidelberger Gruppe zur Monatssitzung - aktuell per Zoom.
Sie können gerne einfach unverbindlich reinschauen und brauchen auch kein Mitglied zu sein. Wir freuen uns über jede und jeden, die in der Naturschutzarbeit mithelfen oder etwas dazulernen möchte! Sind Sie Mitglied beim NABU Heidelberg, bekommen Sie die Einwahldaten vorher zugeschickt.
Am 12. April ist geplant:
Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Dr. Martin Maier von der Flächenagentur Baden-Württemberg als Referenten zu "Bedeutung und Handhabung von Öko-Punkten für die naturschutzrechtliche und baurechtliche Eingriffsregelung" gewinnen konnten.Der Anlass ist ja sehr aktuell. Das Ergebnis des Bürgerentscheids vom 11. April liegt dann vor.
TOP:
Der Link zur Konferenz:
https://us02web.zoom.us/j/82041913156?pwd=azk1UWt3QUFWZDVHLzFjUytqUmFXdz09
Meeting-ID: 820 4191 3156
Kenncode: 870112
Bitte Zoom-Einwähldaten erfragen bei Regine Buyer (regine_buyer@web.de)
Um 19 Uhr im Vorgang findet die LNV-Sitzung statt.
Für alle, denen es nicht egal ist, welche Lebensräume im und am Neckar immer wieder verschwinden.
Die Sitzung ist öffentlich, wir freuen uns über neue Interessenten!
Ort: Welthaus BUND am Hbf Heidelberg
Auf der Tagesordnung im März stehen diesmal u.a.
Unser Tipp:
„Die dünne Haut der Erde – unsere Böden“ lautet der Titel einer Sonderausstellung des Senckenberg-Museums für Naturkunde im ZOO
Heidelberg vom 2. April bis zum 17. Oktober 2021.
„Die Böden stellen die Grundlage für die Biodiversität dar“, sagt Dr. Klaus Wünnemann, Direktor des Zoo Heidelberg. „Die Grundlagen für alles Leben, das sich über und in den Böden abspielt.“
Modelle der Kleinstlebewesen, die wir sonst nie sehen, könne hier auf Augenhöhe betrachtet werden. Die Ausstellung verdeutlicht, warum wir unsere Böden nicht weiter versiegeln dürfen, weder auf
den Wolfsgärten, noch am PHV und Kurpfalzhof und auch nicht in Rohrbach. Mehr daüber
Nichts mehr los????
Das sieht nur so aus! Wir arbeiten an Ihrem Programm für 2021 - Sehen Sie im Mai mal wieder vorbei!
Letzte Aktualisierung: 10.04.2021 (MP)