m Folgenden finden Sie unsere Veranstaltungen - Exkursionen und Vorträge - im Jahr 2020, auch gelistet in unserem aktuellen Jahresprogramm.
Ansprechpartnerin für Referenten und Teilnehmer ist Corinna Heyer (corinna.heyer(at)nabu-heidelberg.de).
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und viel Freude!
Das Hygienekonzept (1. Oktober 2020)
Umstände und Regelungen für 2021 sind noch unklar
+++ Das Programm für 2021 folgt in Kürze +++
Im Moment finden Monatssitzungen auf Zoom statt
Das Programm für den Januar ist komplett abgesagt
Es geht um den Schutz von Boden als Überlebensraum, um Grünflächen auf tiefgründigem Boden als Basis jeglicher Biodiversität.
Heidelberg gehört zu den heißesten Städten in Baden-Württemberg, hat eine Flächen-Inanspruchnahme von etwa 10 Hektar pro Jahr seit 1981 zu verzeichnen und weist im Vergleich zu den anderen
Großstädten Baden-Württembergs die geringsten Anteile an innerstädtischen Grün- und Erholungsflächen auf.
Es diskutieren:
Moderation: Denis Schnur, Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg
Anmeldung zur Zoom-Konferenz „Flächenerhalt für Natur und Mensch“ am 10. Februar 2021:
nabu-flaechenerhalt@online.de
Die Zugangsdaten schicken wir Ihnen dann zu.
Bitte Einwähldaten erfragen bei Regine Buyer (regine_buyer@web.de)
Für alle, denen es nicht egal ist, welche Lebensräume im und am Neckar immer wieder verschwinden.
Die Sitzung ist öffentlich, wir freuen uns über neue Interessenten!
Ort: Welthaus BUND am Hbf Heidelberg
Vortrag von Dr. Michael Raissig, Centre for Organismal Studies (COS), Universität Heidelberg
Nichts mehr los????
Das sieht nur so aus! Wir arbeiten an Ihrem Programm für 2021 - Sehen Sie mal wieder vorbei!
Letzte Aktualisierung: 24.01.2021 (MP)