Exkursionen und Vorträge in Heidelberg

Genießen Sie unser vielfältiges Programm!

Das Heidelberger Schloss

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen

Dem NABU Heidelberg ist wichtig, dass Sie die Möglichkeit haben, sich über Ihre Region und die Lebensvielfalt in Ihrer Umgebung informieren zu können. Wir sind bekannt für unsere Exkursionen, nicht nur in das Heidelberger Umland. Im Winter bieten wir Ihnen auch interessante Vorträge in der VHS Heidelberg an.

 

Beide Angebote sind für NABU-Mitglieder und Kinder frei. Nicht-Mitglieder zahlen eine geringe Teilnehmergebühr von 5,- €, die in unsere zahlreichen NABU-Projekte einfließt.

  • Unsere Vorträge finden in der Volkshochschule Heidelberg statt.
    Im Saal des Erdgeschosses, gleich im Atrium links, Bergheimer Straße 76.
  • Zu den meisten Exkursionen können Sie kurzentschlossen einfach dazukommen. Einige sind aber auch teilnehmerbegrenzt (dann hier vermerkt) und es wird um Voranmeldung gebeten. Im Zweifel erkundigen Sie sich bei unserer Geschäftsstelle: 06221 / 73 606 71 oder  info(at)nabu-heidelberg.de.

Ansprechpartnerin für Referierende ist Corinna Heyer (corinna.heyer(at)nabu-heidelberg.de).

 

Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und viel Freude!

Kennen Sie unser einzigartiges Angebot der Geotopwanderungen?

Möchten Sie sich zum ersten Mal für eine Geotop-Exkursion anmelden, brauchen Sie weitere Informationen oder wünschen Sie eine Aufnahme in den Mail-Verteiler? Dann schreiben Sie eine E-Mail an susanna-nabu-hd@web.de.

T E R M I N E

Di, 14.01. 19.00h: NABU Monatstreffen

 

Einmal im Monat treffen sich Aktive, Gruppenleiter und der Vorstand zum regelmäßigen Austausch.

 

Gäste sind immer herzlich willkommen!

 

Finden Sie heraus, was wir tun und was Sie interessieren könnte. Der Vorstand berichtet über allgemeine Themen und verschiedene Arbeitskreise über aktuelle Einsätze und Ergebnisse. Oft sind auch Vertreter anderer Gruppen oder Verbände zu Besuch, die über interessante Initiativen berichten.

 

Wir treffen uns im NABU-Naturschutzzentrum: Hegenichstraße 22, 69124 Heidelberg Kirchheim. Link zur Zoom-Sitzung:

 

https://us02web.zoom.us/j/86596914838?pwd=4o0ShgWFYyjbAuW6QXJLTCHIZ4tNC5.1

 

 

Ende ist gegen 21:00 Uhr. Lesen Sie die  Protokolle der Sitzungen

Do, 23.01. 20.00h: Aktionsbündnis Unterer Neckar

Weiterer Termin  20.02.2025

Aktionsbündnis Unterer Neckar: Für alle, denen es nicht egal ist, welche Lebensräume im und am Neckar verschwinden.

 

Die Sitzung ist öffentlich jeweils donnerstags 20 Uhr im Anschluss an die LNV-Sitzung. Wir freuen uns über neue Interessenten!

 

Ort: Welthaus BUND am Hbf Heidelberg. Aktuell zumeist über Zoom, erfragen Sie Login-Daten und weitere Infos bitte bei Regine Buyer regine.buyer(at)bund.net.

Sa, 25.01., ganztägig: Bodensee, Wintergäste

Foto Pixabay Tommy_Rau
Foto Pixabay Tommy_Rau

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

Treffpunkt: Hauptbahnhof Heidelberg Abfahrt 07:22, Rückkehr 19:41 Uhr oder21:12 Uhr.
Neuauflage der Exkursion mit der Schwarzwaldbahn für Abenteuerlustige.
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

So, 2.2. ganztägig: Geotopwanderung 22 (ca. 11 km)

Obrunnschlucht

von Höchst bis Mömling-Grumbach

Highlights:
1. Obrunnschlucht (mit Märchenpfad)
2. mehre Abschnitte entlang Mümling
3. PanoramaBlicke
4. Bergkirche Mümling-Grombach
5. Optional: Einkehr in Mümling-Grombach (Namaste India)

Foto: Obrunnschlucht (Quelle: https://www.ich-geh-wandern.de)
Foto: Obrunnschlucht (Quelle: https://www.ich-geh-wandern.de)

Das Team der Geotop-Wanderungen:
Susanna: Organisation
Klaus (Geograph): fachliche Begleitung (Geomorphologie)
Volker: fachliche Begleitung (Botanik)

Anmeldung (Online-Tabelle): über bullsheet.de:

"Neulinge" bitte erst für mehr Infos bei Susanna melden: susanna-nabu(at)web.de

 

Treffpunkt:
7:40 Uhr (vor Buchhandlung „Schmitt & Hahn“ im Hauptbahnhof Heidelberg)
 
ÖPNV ab/an Heidelberg Hauptbahnhof:
1) Abfahrt: 7:54 Uhr (S1) bis Eberbach, Bahnhof; dort Umstieg um 8:38 Uhr
(Susanna holt euch auf Gleis 1 am Bahnhof Eberbach ab.)
2) Rückfahrt: ab Mümling-Grumbach Bahnhof (Zug 15:31, 17:31 Uhr)

Kosten: Keine.
Bitte mitnehmen: Selbstversorgung und gute Laune!

Di, 11.02. 19.00h: NABU Monatstreffen

 

Einmal im Monat treffen sich Aktive, Gruppenleiter und der Vorstand zum regelmäßigen Austausch.

 

Gäste sind immer herzlich willkommen!

 

Finden Sie heraus, was wir tun und was Sie interessieren könnte. Der Vorstand berichtet über allgemeine Themen und verschiedene Arbeitskreise über aktuelle Einsätze und Ergebnisse. Oft sind auch Vertreter anderer Gruppen oder Verbände zu Besuch, die über interessante Initiativen berichten.

 

Wir treffen uns im NABU-Naturschutzzentrum: Hegenichstraße 22, 69124 Heidelberg Kirchheim. Link zur Zoom-Sitzung:

 

Ende ist gegen 21:00 Uhr. Lesen Sie die  Protokolle der Sitzungen

Di, 11.03. 19.00h: NABU Monatstreffen

 

Einmal im Monat treffen sich Aktive, Gruppenleiter und der Vorstand zum regelmäßigen Austausch.

 

Gäste sind immer herzlich willkommen!

 

Finden Sie heraus, was wir tun und was Sie interessieren könnte. Der Vorstand berichtet über allgemeine Themen und verschiedene Arbeitskreise über aktuelle Einsätze und Ergebnisse. Oft sind auch Vertreter anderer Gruppen oder Verbände zu Besuch, die über interessante Initiativen berichten.

 

Wir treffen uns im NABU-Naturschutzzentrum: Hegenichstraße 22, 69124 Heidelberg Kirchheim. Link zur Zoom-Sitzung:

 

Ende ist gegen 21:00 Uhr. Lesen Sie die  Protokolle der Sitzungen

So, 16.03., 10.00h: Frühling im Zoo

Foto Pixabay Gubstra
Foto Pixabay Gubstra

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

Treffpunkt: Eingang Zoo Heidelberg
Auch im Zoo kann man vogelkundliche Studien betreiben!
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

Di, 25.03., 17.00h: Stadtvögel Heidelberg

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

Treffpunkt: Haupteingang Botanischer Garten (bei den Gewächshäusern)
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

Di, 01.04., 18.00h: Wiesenbach, Obstwiesen & Feldflur

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

Treffpunkt: Rathaus Wiesenbach
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

So, 13.04., 7.00h: Wagbach- oder Salbach-Niederung

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

Treffpunkt: Waghäusel am Friedhofs-Parkplatz (östlich der Wallfahrtskirche) oder wird noch bekannt gegeben (im Fall Salbachniederung)
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

Di, 06.05., 19.30h: „Es war die Nachtigall und nicht

die Lerche“ - Altneckar bei Heidelberg–Wieblingen

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

Treffpunkt: Wehrsteg, Wieblinger Seite
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

Di, 20.05., 18.30h: Obstwiesen und Wiesen bei Bad Mingolsheim

Foto Pixabay Lancier
Foto Pixabay Lancier

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

Treffpunkt: Übergang der Anton-Bruckner-Straße in die freie Landschaft
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

Do, 30.05., 18.00h: Wald bei Walldorf

Vogelkundliche Exkursion mit Harald Kranz

Treffpunkt: Kreuzung Hubstraße / Am Fischgrund
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

Di, 03.06., 18.00h: Philosophenweg, evtl. bis zur Mausbachwiese

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

Treffpunkt: Philosophenweg, Philosophengärtchen
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

Di, 24.06., 19.00h: Stadtvögel Heidelberg

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

Treffpunkt: Unter der Theodor-Heuss-Brücke, Neuenheimer Seite anmeldung.vogelkunde@gmx.de

So, 13.07., 15:15h: Falknerei Tinnunculus

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

 

 

Treffpunkt: Eingang der Falknerei am Königsstuhl, gegenüber Berggasthof Königsstuhl
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

Fr, 31.10. bis So, 02.11.: Kranich-Exkursion

Vogelkundliche Exkursion mit Beate Friedetzki und Dagmar Brede

Foto Pixabay Sharkolot
Foto Pixabay Sharkolot

Stausee Kelbra im Südharz nächstgelegener großer Kranich-Rastplatz

 

AUCH FÜR UNS NEULAND !!
Fahrstrecke ab HD ca. 400 km. Leider mit Öffi sehr aufwändig, daher KFZ Fahrgemeinschaften.

 

2 Übernachtungen im Gasthof werden auf Wunsch organisiert.

 

Anmeldung bitte bis 1. Mai 2025
anmeldung.vogelkunde@gmx.de

 

 

 

 

 

 

Nichts mehr los????

 

Das sieht nur so aus! Wir aktualisieren ständig - Sehen Sie mal wieder vorbei!

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung: 12.01.2025 (MP)

Mauersegler gefunden

NABU-Büro Heidelberg

Montag 16:00 - 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und
Freitag 9.00 - 11.00 Uhr

 

Tel.:  06221/ 73 606 71 (AB)

info@nabu-heidelberg.de

ICh will helfen

Sehen Sie unseren aktuellen Bedarf...

Schutz des neckars

Zum Aktionsbündnis Unterer Neckar...

ich bin dabei

Mitglied werden

für Meinen NABU HD