Arbeitskreis Windkraft

Foto Pixabay Dieter444
Foto Pixabay Dieter444

Ansprechpartnerin

Konstanze Läufer-Wiest
Email: info(at)nabu-heidelberg.de

Treffen

Wir treffen uns einmal im Monat im Naturschutzzentrum, im neuen NABU-Büro, Karl-Ludwig-Str. 1 direkt in der Altstadt. Die Treffen werden über unseren Email-Verteiler bekanntgegeben.

Beschreibung

Bild MarcBroad Pixabay
Bild MarcBroad Pixabay

 Der Arbeitskreis Windkraft befürwortet die Energiewende und daher auch den Ausbau der Windenergienutzung. 

  

Wir legen dabei großen Wert darauf, dass Projekte verwirklicht werden, die sowohl die Energiegewinnung fördern als auch den Schutz von Natur und Umwelt berücksichtigen

 

Wir suchen nach Lösungen, um nachhaltige Energie und Naturschutz in Einklang zu bringen. Die Gebiete „Lammerskopf” und „Weißer Stein” sind als Vorranggebiete für die Windenergienutzung in Planung. Dazu haben wir eine Stellungnahme verfasst und auch zahlreiche Artendaten gesammelt.

 

Was können Sie tun?

 

Es gibt verschiedenste Aufgabengebiete für unsere Arbeitskreismitglieder - von Artenkartierung im Gelände bis hin zur Pressearbeit sowie dem Organisieren von Vorträgen und weitere Informationsmöglichkeiten. Zum Gebiet „Lammerskopf” wurden wir z.B. in den Projektbeirat berufen, um dort die Naturschutzbelange zu vertreten.

Windkraft ja, Wald ja

Der NABU-Heidelberg begrüßt die Energiewende, bis hin zu „erneuerbaren Energien“ wie Sonne und Wind und befürwortet daher auch den Bau von Windkraftanlagen (WKA)

Bild NABU BV
Bild NABU BV
Bild NABU BV
Bild NABU BV

Der NABU-Heidelberg setzt sich dafür ein, dass WKAs nur auf sehr sorgfältig ausgesuchten Flächen gebaut werden, wo sie nicht nur effizient betrieben werden können, sondern auch der Natur am wenigsten schaden.  

Stellungnahme des NABU Heidelberg zu Windkraftanlagen in der Region

Was wir wollen: Bekommen Sie einen Überblick mit der Stellungnahme des NABU Heidelberg zu Windkraftanlagen in der Region (Stand 2/2025) 

Dies ist eine Kurzfassung der umfassenden NABU-Heidelberg-Stellungnahme vom November 2024

 

Download
01_Kurzfassung NABU HD zu WKAs 02-2025.p
Adobe Acrobat Dokument 467.9 KB

Autoren:

Andreas Kellner (Sprecherteam NABU-Heidelberg, Mitglied Arbeitskreis Windkraft)
Konstanze Läufer-Wiest (Sprecherteam NABU-Heidelberg, Leitung Arbeitskreis Windkraft)
Dr. Zvonimir Marelja (Sprecherteam NABU-Heidelberg, Mitglied Arbeitskreis Windkraft)
Prof. Dr. G. Elisabeth Pollerberg (Mitglied NABU-Heidelberg und Arbeitskreis Windkraft)

Und lesen Sie hier die aktuelle Stellungnahme zum Änderungsentwurf der Landschaftsschutzgebietsverordnung „Bergstraße – Mitte“ der Naturschutzverbände NABU, BUND und LNV

Download
02_LSG Verordnung 10-06-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB

Wir freuen uns immer über neue Mitmacherinnen und Mitmacher!

Kommen Sie einfach mal zu einem Treffen des Arbeitskreises Windkraft (wir sind nicht gegen Windkraftanlagen – nur sollten sie da hin, wo  es am naturverträglichsten geht, also z.B. entlang von Autobahnen, Bahn-/Strom-Trassen etc.).

 

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung: 02.08.2025 (MP)