Am 4. Oktober 2015 fand eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der Chapel (Römerstraße, Ecke Rheinstraße) statt, zu der der Heidelberger NABU, der BUND, der Stadtteilverein Südstadt und die BIMA eingeladen haben.
Diskutiert werden sollte: Was ist ein Naturerfahrungsraum? Soll und kann ein solcher auch im geplanten Südstadtpark verwirklicht werden?
Herr Dr. Hans-Joachim Schemel kam als Experte für Naturerfahrungsräume dazu und erklärte in einem Vortrag, wie Naturerfahrungsräume funktionieren und welche
Erfahrungen es in anderen deutschen Städten damit gibt.
>> Lesen Sie dazu seinen Beitrag und mehr Informationen
zum Thema hier.
An der Podiumsdiskussion nahmen teil: Herr Dr. Schemel, Frau Schneider (NABU), Herr Franken (BUND), Herr Feuerstein (Stadtteilverein Südstadt) und Frau Prof. Dr. Jäkel (Pädagogische Hochschule Heidelberg) zum Thema.
Mehr echte Natur auf Grünflächen, in Blumenbeeten und auf Verkehrsinseln – das war das Ziel des NABU-Projektes „Mehr Natur im Siedlungsgrün“. Auch Heidelberg wurde als eine von 20 Kommunen mit Vorbildcharakter ausgewählt.
Das Projekt vom Mai 2012 bis Dezember 2013 ist abgeschlossen, liefert aber wesentliche Anregungen und Ergebnisse. Lesen Sie mehr dazu hier.