Achtung: Der Termin ist am 14. Februar 2016 abgelaufen :-(
Nach dem enormen Erfolg und der großen Beteiligung am Frühjahrs-Malwettbewerb starten wir auch im Herbst wieder bundesweit einen neuen.
Thema ist: „Heidelberger Schlossdrachen – der Feuersalamander“.
Teilnehmen kannst du, wenn du zwischen 6 und 14 Jahre alt bist.
Der Feuersalamander ist ein lustig aussehendes Tier und kommt mitten unter uns in Heidelberg vor, im Heidelberger Schlossgarten. Allerdings ist er nicht immer leicht zu erkennen: Millionen Besucher besichtigen jedes Jahr das Schloss, aber bestimmt nur ein paar von ihnen haben den Lurch in einem der drei Wasserbecken im Park tatsächlich bemerkt. Er kann nämlich auch total anders aussehen!
Wenn du mehr über den Feuersalamander wissen möchtest, lies bitte hier weiter. Vielleicht bekommst du dann ja auch
DIE Idee für dein Bild.
Was macht dein Feuersalamander den ganzen Tag im Schlossgarten? Der rechts döst einfach rum und fühlt sich prima! Deiner spielt vielleicht Karten mit seinen Freunden, beobachtet
seinerseits die Schlossgäste, bewacht einen Schloss-Schatz, träumt davon, eine große Libelle zu fangen oder gärtnert Teichrosen?
Wir vom NABU Heidelberg wollen es wissen!
Male ein Bild von deinem Feuersalamander und schicke es uns.
Einsendeschluss ist der 14. Februar 2016.
Auslosung:
So machst du mit:
Bitte beschrifte dein Bild auf der Rückseite mit deinem Namen, deinem Alter und wie wir dich erreichen können (Adresse/Telefonnummer/auf jeden Fall E-mail). Erzähle uns ein
bisschen was zu deinem Salamander und schreibe dazu: Wie heißt er? Was gefällt dir am Feuersalamander (pass etwas auf, dass es nicht auf das Bild vorne durchdrückt!).
Schicke dein Bild an:
NABU Naturschutzzentrum Heidelberg
Vorstand, Maike Petersen
Schröderstraße 24 (Hinterhaus)
69120 Heidelberg-Neuenheim
Du kannst es auch vorbeibringen. Das Büro ist offen von Montag bis Freitag, 15–18 Uhr.
Wir freuen uns auf dein Bild!
Maike und dein NABU Heidelberg
Preis der Gewinner 1 bis 3:
1 T-Shirt und ein wasserfester Amphibienführer
Heimische Frösche, Kröten, Molche und Salamander auf 43 Seiten mit 250 Fotos. Dieser einzigartige Amphibienführer ermöglicht es, Kaulquappen ohne Mikroskop an Ort und Stelle zu bestimmen.
Preis der Gewinner 4 bis 5:
Spielkarten
Diese wunderschön illustrierten Spielkarten stellen die Motive detail- und naturgetreu dar. Jedes Motiv wird mit seinem gebräuchlichen und lateinischen Namen bezeichnet.
Letzte Aktualisierung: 05.07.2016 (MP)