Foto-Wettbewerb verlängert bis 31.05.2020
Im Oktober 2019 haben der NABU-Heidelberg mit dem AK Umweltpolitik einen Fotowettbewerb zum Heidelberger Stadtgrün gestartet. Er lief sehr erfolgreich an und machte viele, teils verborgene grüne Kleinode sichtbar.
Daher verlängern wir den Wettbewerb bis zum 31. Mai 2020.
Liebe Heidelberger*Innen,
innerstädtische Grünflächen, fußläufig erreichbar, bedeuten Lebensqualität. Sie dienen der Erholung und Bewegung, bieten Kühlung und vielfältigen Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Sie
sind auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz des Klimas. Alle Grünflächen, kleine und große, öffentliche, halböffentliche und private sind wichtig.
Der NABU setzt sich deshalb für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Grünflächen in Heidelberg ein. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Dieser Fotowettbewerb hilft uns, möglichst viele Grünflächen zu erfassen und zu bewahren: Fotografieren Sie die aus Ihrer Sicht erhaltenswerten und entwicklungsfähigen Grünflächen im Stadtgebiet.
Bitte füllen Sie den Teilehmerbogen (s. Download) aus und schicken ihn mit den Fotos an: NABU-Fotowettbewerb@online.de
Stadtgrün für die Menschen heißt es dann im Sommer. Da ein öffentlicher Informationsabend mit Prof. Dr. Lissy Jäkel (PH), den Bild-Autoren/innen und allen Interessierten nach aktuellem Stand nicht möglich sein wird, werden wir die Ergebnisse über digitale Medien veröffentlichen.
Die 12 Gewinner werden – sobald das wieder möglich ist – zum gemeinsamen Abendessen eingeladen, die Bilder können in einer Publikation aufgenommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Cornelia Wiethaler
Sprecherin NABU Heidelberg
Herzlichen Glückwunsch!
Die 12 Gewinner wurden zum gemeinsamen Abendessen eingeladen, die Bilder in einer Publikation zusammen gefasst.
Die Gewinnerfotos 2019
Null-Netto-Neu-Versiegelung (NNN)
Grün- und Erholungsanlagen dürfen grundsätzlich nicht bebaut werden. Bauliche Inanspruchnahme von Grünflächen nur gegen vorgezogene Entsiegelung und Aufwertung innerhalb des Siedlungsbereiches.
Im Urban-Innovation-Center veranstalteten BUND und NABU gemeinsam einen Informationsabend mit Prof. Dr. Lissy Jäkel, den Bild-Autoren/innen und allen Interessierten.
An diesem Abend wurden auch die Gewinner des Fotowettbewerbs mitgeteilt.
Letzte Aktualisierung: 13.05.2020 (MP)